Netzwerktreffen der Sportjugend Wo ist Egon ?
„Wo – ist - …Egon?“ Der Spielleiter dreht sich herum, alle bleiben stehen. Ein leises Kichern, der Spielleiter zeigt auf eine der Teilnehmerinnen, die ihre Hände hebt. Eine Puppe aus einem Tennisball und drei geflochtenen Stoffstücken fällt zu Boden und alle gehen zurück zu einer aufgezeichneten Linie. Die Puppe „Egon“ wurde entdeckt.
Im Anschluss machen sich die Teilnehmenden Notizen. Referent Frederik Wilkening erklärt, wie man das Spiel variieren kann, für welche Gruppengröße es geeignet ist, welche Sicherheitsaspekte beachtet werden müssen und wie man das Spiel anschließend mit einer Gruppe reflektieren kann.
Über dem Knüllköpfchen kommt langsam die Sonne durch den Nebel, während die Teilnehmenden das nächste kooperative Teamspiel erklärt bekommen.
Das Netzwerktreffen der Sportjugend Schwalm-Eder ist mittlerweile ein fester Termin für alle im Kreis, die im Verein mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder einfach an dieser Arbeit interessiert sind. Es fand in diesem Jahr am 9. und 10. November in der Freizeit- und Bildungsstätte Boglerhaus im Knüll statt.
Wie auch in den vergangenen Jahren kombinierte die Veranstaltung einen Workshop mit 8 LE zur Lizenzverlängerung mit regem Austausch von Engagierten der heimischen Vereine. Das Team der Kreissportjugend um Jugendwart Tobias Stang unterstützte die Vernetzung und sammelte Anregungen. Außerdem zeigte es den Teilnehmenden, zusammen mit Ronny Schulz von der Sportjugend Hessen, welche Unterstützung die Sportjugend den Vereinen anbieten kann.
Nach dem gemeinsamen Abendessen brach die gesamte Gruppe zu einer erlebnispädagogischen Nachtwanderung rund ums Knüllköpfchen auf. Um einige Erfahrungen reicher ließen das Team der Sportjugend Schwalm-Eder und die Teilnehmenden den Abend ausklingen und konnten am nächsten Tag nach dem Frühstück viele neue Impulse mit in ihre Heimatvereine nehmen.