Neujahrsempfang 2025 Ehrenamt ist ein unbezahlbarer Preis

Im mit über 200 Gästen vollbesetzten Kreistagssitzungssaal des Landkreises Darmstadt-Dieburg zeigte sich Sportkreisvorsitzender Rafael Reißer bei seiner Begrüßung zum traditionellen Neujahresempfang des Sportkreises Darmstadt-Dieburg begeistert von den vielen Anmeldungen und zahlreich erschienenen Ehrengästen.

Der Darmstädter Oberbürgermeister Hanno Benz unterstrich in seinem Grußwort die Freude über die sehr gute Resonanz. Er bescheinigte dem Sport seine Bedeutung und dass die Vereine ein wichtiger Mittler in der Gesellschaft sind. Er versprach, dass die Sportvereine auch in Zukunft unterstützt werden. Als ein Beispiel nannte Hanno Benz die Renovierung des maroden Rollsportzentrums und verwies auf die Notwendigkeit von mehr Hallenkapazitäten. „Wenn es mit der Stärkung des Breitensports klappt, dann klappt´s auch mit dem Spitzensport“, so der Darmstädter Oberbürgermeister.

Sportkreisvorsitzender Rafael Reißer gab Einblicke in die Entwicklung des 415 Vereine zählenden Sportkreises, der eine sechsprozentige Steigerung bei den Mitgliederzahlen verzeichnet. „162.000 Mitglieder ist die bisher größte Zahl“ Reißer verwies auf die Projekte des Sportkreises und die Unterstützung der Ehrenamtlichen in den Vereinen. „Ehrenamt ist ein günstiger Preis, der unbezahlbar ist.“

Auch Landrat Klaus-Peter Schellhaas staunte über das große Interesse am Neujahresempfang des Sportkreises. „So viel war hier noch nicht los, wir müssen im nächsten Jahr mehr Stühle zur Verfügung stellen.“ Für Schellhaas spricht die sehr gute Resonanz für den Zusammenhalt im Sportkreis. „Dass was hier entstanden ist, ist gut.“

Landrat Schellhaas unterstrich die Bedeutung des Sports für junge Menschen, die in den Vereinen Demokratie erleben. „Da sind Menschen, die etwas zusammen machen und der Vorstand ist der Motor des Vereins.“ Als ein positives Beispiel bezeichnete der Landrat das Engagement von Toni Kinz, der seit 38 Jahren im Vorstand, davon 32 Jahre als Vorsitzender beim TSV 1911 Habitzheim ehrenamtlich tätig ist. „Sport braucht Vorbilder“, so Klaus Peter Schellhaas und überreichte an Toni Kinz den Sportehrenpreis des Landkreises.

„Es ist gut, dass die Politik gemeinsame Sache mit dem Sport macht“, sagte Ralf-Rainer Klatt, Vizepräsident Sportentwicklung im Landessportbund Hessen. „Es ist ein gutes Zeichen, das so viele Gäste heute gekommen sind.“

Andreas Klages, Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes Hessen, ging in einem Impulsvortrag auf das Thema „Entbürokratisierung“ ein. „Bürokratie ist ein dickes Brett“, stellte Klages fest und verwies darauf, dass Bürokratie auch für den Rechtsstaat steht. Doch seien Auflagen oft nicht mehr nachvollziehbar und dass in den Vereinen die Bürokratie auf ein ehrenamtliches System trifft. Positiv wertete Andreas Klages die Ernennung eines „Entbürokratisierungsminister“ in der Hessischen Staatskanzlei. „Das ist ein neuer Ansatz und hat eine Chance verdient.“

Beispielhaft ging er auf Möglichkeiten von Entbürokratisierung ein und nannte dabei auch die Notwendigkeit des Verzichts auf Grunderwerbsteuer bei Fusionen von Vereinen mit Liegenschaften. „Beglaubigung von Satzungen ist von Vorgestern“, erwähnte er ebenso wie den Hinweis auf den „GEMA-Pakt“ des Landes Hessen für Veranstaltungen von Vereinen.

Mit Blick auf die zahlreichen Gäste aus der Politik und den Entwicklungen bei den öffentlichen Haushalten appellierte Andreas Klages: „Sparen Sie nicht beim Sport.“ Da es sich bei der Sportförderung noch immer um keine Pflichtaufgabe der Kommunen handelt, erinnerte der LSB-Hauptgeschäftsführer an eine Botschaft des ehemaligen Bundeskanzlers Willy Brandt „Wir wollen mehr Demokratie wagen“, die Andreas Klages abwandelte: „Wagen Sie mehr Sport.“

Für eine stimmungsvolle Bereicherung des Neujahrsempfangs sorgten die Kindertanzgruppe und zwei Tanzpaare der TSA Blau Gelb der SG Weiterstadt. Abteilungsleiterin Christa Bauer moderierte die Darbietungen verschiedener Tänze und gab Einblicke in das Engagement der 200 Mitglieder zählenden Tanzsportabteilung des Weiterstädter Vereins.

Bevor der Sportkreisvorsitzende Rafael Reißer die Gäste zum Abschluss des Neujahrsempfangs zu einem gemeinsamen Imbiss einlud, dankte er den Sponsoren für die Unterstützung der Veranstaltung und verwies auf den am 17. Juni 2025 stattfindenden Sportkreistag.

Werner Wabnitz
Verantwortlich für diesen Inhalt: Sportkreis Darmstadt-Dieburg


X