Kindeswohl im Sport Gut besuchtes Seminar in Gelnhausen-Meerholz
Ziel des Online-Seminars war es, eine Sensibilität für Gefährdungen von Kindern und Jugendlichen im Sport zu entwickeln, die Wahrnehmung für Grenzverletzungen zu schärfen und Handlungssicherheit für den sportlichen Alltag mit Kindern und Jugendlichen sowie für den Umgang mit Verdachtsfällen oder konkreten Vorkommnissen zu schaffen.
Folgende Themen standen auf der Agenda: Einführung in den Kinder- und Jugendschutz, Was ist Kindeswohlgefährdung? (Vernachlässigung, Misshandlung, sexualisierte Gewalt), Verhaltensregeln im Vereinsalltag (z.B. bei Hilfestellungen, Umkleidesituationen u.a.) sowie Vorgehensweise im Verdachtsfall (Was tun im Ernstfall?)
Die Teilnehmenden wurden aktiv mit eingebunden, Fallbeispiele und eine neue PowerPoint-Präsentation lockerten das Seminar auf. Die Gruppe war bewusst klein gehalten und damit Interaktionen zwischen dem Referenten und den Teilnehmer*innen aus verschiedenen Vereinen ermöglicht. Brigitte Senftleben vom Sportkreis Main-Kinzig zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ablauf des Seminars und bedankte sich beim TV Meerholz für die Bereitstellung des Tagungsraumes. Sie wies darauf hin, dass weitere Seminare -Online und in Präsenz- folgen werden. Interessierte Vereine und Übungsleiter*innen und Trainer*innen können sich gerne an den Sportkreis Main-Kinzig wenden.