Kunstradsport HRV Generalausschreibungen Nachwuchs
Kunstradsport - HRV
Generalausschreibung SV-Fördercup (Hessische Nachwuchsmeisterschaft) und Nachwuchsförderung 2025
Der SV-Fördercup (Hessische Nachwuchsmeisterschaft) findet am 21.09.2025 im Bezirk MSR, Bezirk Main-Spessart-Rhön statt.
Veranstalter: Arge. Hessischer Radfahrerverband e.V. und RKB Solidarität Hessen.
Ausrichter: JSV Neuenschmidten.
Startberechtigt beim SV-Fördercup (Hessische Nachwuchsmeisterschaft) sind alle Schüler/innen, die sich nicht für die HM qualifiziert haben und nicht im D-Kader sind, in den Disziplinen 1er, 2er, 4er, 6er Kunstradsport und im 4er und 6er Einradsport. Es wird in folgenden Altersklassen gestartet: 1er Kunstradsport U11, U13 und U15, 2er Kunstradsport U13 und U15, 4er Kunst- und Einradsport U13 und U15, 6er Kunst- und Einradsport U15. Die Qualifikation für den SV-Fördercup (Nachwuchsmeisterschaft) wird an den Bezirksveranstaltungen ausgefahren, zwei Ergebnisse werden zugrunde gelegt. Startberechtigt zum SV-Fördercup (Nachwuchsmeisterschaft) sind die drei ersten Sportler/innen einer jeden Disziplin der entsprechenden Bezirksveranstaltungen. Nachnominierungen können von den Bezirksfachwarten/innen vorgenommen werden, müssen aber sofort dem Fachwart des HRV und dem EDV-Beauftragten mitgeteilt werden. Wenn in einem Bezirk keine Sportler mehr nachnominiert werden können, wird aus anderen Bezirken im 1er auf 18 und im 2er auf 9 Starter aufgefüllt. Nur das Ergebnis des SV-Fördercups (Nachwuchsmeisterschaft) wird gewertet. Die Sieger des SV-Fördercups (Nachwuchsmeisterschaft) erhalten das gelbe Trikot, die Zweitplatzierten das grüne und die Drittplatzierten das graue Trikot und jeweils eine Ehrengabe. Urkunden für alle.
Nenngelder: siehe Generalausschreibung Hessenmeisterschaften. Alle Ergebnislisten der Qualifikationen im Bezirk zur Qualifizierung zum SV-Fördercup (Nachwuchsmeisterschaft) müssen nach Abschluss der jeweiligen Veranstaltung dem EDV-Beauftragten Reinhold Meier, Weserstr. 9, 64521 Groß-Gerau, Tel. 06152-1713947, per E-Mail (HRV[at]hallenradsport-daum[dot]de) vorliegen. Es genügt nicht, nur die Qualifikationen zum SV-Fördercup (Nachwuchsmeisterschaft) aufzuführen. Auf den Ergebnislisten, da es teilweise auch Pokale sind, ist unbedingt anzugeben, um welchen Qualifikationswettbewerb es sich handelt (z.B. 1. Qualifikation zum SV-Fördercup (Nachwuchsmeisterschaft) „Heinrich-Heckel-Pokal“). Ich bitte dies zu beachten. Sportler/innen, die auf Bezirksebene bei den Qualifikationswettbewerben (Bezirksmeisterschaften/Ausscheidungen) zum SV-Fördercup (Hessische Nachwuchsmeisterschaft) in der Klasse U9 starten, können bei hessischen Veranstaltungen in der Klasse U11 berücksichtigt werden.
Meldungen und Wertungsbögen an den EDV-Beauftragten Reinhold Meier, Weserstr. 9, 64521 Groß-Gerau, Tel. 06152-1713947, mobil: 0171-4846840, Fax: 06152-9878298. Meldungen sind mit Kuras (Meldebogen und Meldedatei) per E-Mail an HRV[at]hallenradsport-daum[dot]de zu senden. Alle anderen Meldungen sind auf amtlichem Meldebogen, Programme auf erlaubten Vordrucken abzugeben (gegen Gebühr, siehe Durchführungsbestimmungen für Kunstradsport des BDR). Bei allen Meldungen müssen die Lizenznummern angegeben werden und das komplette Geburtsdatum. Den Meldungen per Post müssen ein oder mehrere frankierte und adressierte Briefumschläge beiliegen (sofern keine aktuelle E-Mail-Adresse vorliegt). Meldeschluss und Abgabe der Wertungsbögen vier Wochen vor dem Wettbewerb (Poststempel).
Meldung von Teams und Startgemeinschaften: siehe Generalausschreibung Hessenmeisterschaften.
Nachwuchsförderung: Der Hessische Radfahrerverband plant in den Oster-, Sommer- und Herbstferien Nachwuchslehrgänge im 1er und 2er Kunstradsport für die Klassen U11 und U13. Termine: Osterferien vom 14. bis 17.03.2025, Sommerferien vom 14. bis 17.08.2025 und Herbstferien vom 08. bis 10.10.2025. Die Lehrgänge finden in der Sportschule in Frankfurt statt. Die Lehrgangskosten betragen pro Sportler/in im Dreibettzimmer 150 €. Heimtrainer reservieren sich bitte ihre Unterkunft eigenständig. Anmeldeschluss zu den Lehrgängen: 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Es können an jedem Lehrgang nur maximal 14 Sportler/innen teilnehmen. Bei weniger als 10 Anmeldungen muss der Lehrgang ausfallen. Für teilnehmende Heimtrainer gilt ebenfalls die o. a. Anmeldefrist. Die Heimtrainer/innen besorgen sich Ihre Essensmarken bitte an der Rezeption. Die Anmeldungen sind in schriftlicher Form an Petra Murke, Niedernhausener Str. 55, 65207 Wiesbaden, Fax:0611-540243 oder mail: kunstfahren[at]hessen-radsport[dot]de zu richten.
Veröffentlichung: Mit der Teilnahme an Veranstaltungen des HRV erklären sich die Teilnehmer*innen bei Abgabe der Meldung mit der elektronischen Speicherung der wettkampfrelevanten Daten und der Veröffentlichung von Startlisten, Ergebnissen und Fotos der gesamten Veranstaltung in den Medien wie Internet (z.B. social media), print media und Publikationen des HRV sowie dessen Untergliederungen einverstanden.
Petra Murke, Fachwartin Kunstradsport HRV