Dreitägige Karate Kadermaßnahme Leistungsathleten in Biedenkopf
Im mittelhessischen Biedenkopf fand ein intensiver dreitägiger Kaderlehrgang des Hessischen Fachverbands Karate e.V. (HFK) statt, zu der die Kata- und Kumite-Athleten der Kategorien Junioren und Leistungsklasse eingeladen waren. Insgesamt nahmen 29 Athleten an dieser Maßnahme teil, darunter zwei Gäste: Alessandro Engelhardt vom Bayerischen TV Fürth 1860, der für das Team Hessen in der Bundesliga-Hinrunde startet, und Tim Graefe von der Sport- und Karateschule Stassfurt.
Die Veranstaltung wurde von 12 Kampfrichtern, den vier Landestrainern und dem Leistungssportreferenten begleitet, was die Bedeutung und den Umfang der Maßnahme unterstreicht. In mehreren mehrstündigen praktischen Einheiten sowie einer theoretischen Einheit mit den Kampfrichtern wurden verschiedene Techniken analysiert, Szenarien simuliert und intensiv über Punkte diskutiert. Diese Einheiten waren darauf ausgelegt, die Athleten unter anderem optimal auf die bevorstehende Deutsche Meisterschaft am 29. März in Frankfurt am Main sowie auf die Bundesliga-Hinrunde am 30. März 2025 vorzubereiten.
Solche intensive Trainings fördern nicht nur den Teamgeist, sondern stärken auch den Zusammenhalt unter den Athleten und sind im modernen Leistungssport heutzutage unumgänglich.
Die Kadermaßnahme bot zudem eine wertvolle Gelegenheit, die Perspektiven der Kampfrichter und Athleten näher zu veranschaulichen. Die Sportler konnten die Argumentationen der Kampfrichter aus einer anderen Sichtweise kennenlernen, während die Kampfrichter die Argumente der Coaches und Athleten außerhalb eines Wettkampfes nachvollziehen konnten. Diese gegenseitige Einsicht ist entscheidend für das Verständnis und die Zusammenarbeit im Karatesport.
Neben dem intensiven Training kam auch der Spaß nicht zu kurz. Drei unserer Kumite-Athleten hatten eine Choreographie ausgearbeitet, die sie mit viel Enthusiasmus und guter Laune präsentierten und die ihr in unserer Bildergalerie sehen könnt. Sollte die Karate Karriere eines Tages zu Ende gehen, könnten die drei auch über einen Varieteauftritt nachdenken. Auch die Kräfte zwischen Landestrainer und Athleten wurden mit viel Begeisterung gemessen. Spaß muss sein, gerade nach solch intensiven Trainingseinheiten!
Zwischendurch wurden die Kampfrichter auf Initiative von unserem Kampfrichterreferenten Dr. Yasin Islam im mobilen Fotostudio von Sabrina Luh professionell abgelichtet. Die Fotos werden demnächst auf unserer Website veröffentlicht.
Insgesamt war die Kadermaßnahme ein voller Erfolg und hat dazu beigetragen, das Vertrauen zwischen Athleten und Verantwortlichen zu stärken. Wir freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe und sind gespannt auf die Leistungen unserer Athleten!
Die Fotos mit den Athleten in unterschiedlichen Aktionen, den Kampfrichtern im Einsatz, sowie allen Teilnehmenden aus verschiedenen Persfektiven findet ihr auf unserer Website: www. karate-hessen.de in der Bildergalerie, oder direkt hier über den Link:
Im mittelhessischen Biedenkopf fand ein intensiver dreitägiger Kaderlehrgang des Hessischen Fachverbands Karate e.V. (HFK) statt, zu der die Kata- und Kumite-Athleten der Kategorien Junioren und Leistungsklasse eingeladen waren. Insgesamt nahmen 29 Athleten an dieser Maßnahme teil, darunter zwei Gäste: Alessandro Engelhardt vom Bayerischen TV Fürth 1860, der für das Team Hessen in der Bundesliga-Hinrunde startet, und Tim Graefe von der Sport- und Karateschule Stassfurt.
Die Veranstaltung wurde von 12 Kampfrichtern, den vier Landestrainern und dem Leistungssportreferenten begleitet, was die Bedeutung und den Umfang der Maßnahme unterstreicht. In mehreren mehrstündigen praktischen Einheiten sowie einer theoretischen Einheit mit den Kampfrichtern wurden verschiedene Techniken analysiert, Szenarien simuliert und intensiv über Punkte diskutiert. Diese Einheiten waren darauf ausgelegt, die Athleten unter anderem optimal auf die bevorstehende Deutsche Meisterschaft am 29. März in Frankfurt am Main sowie auf die Bundesliga-Hinrunde am 30. März 2025 vorzubereiten.
Solche intensive Trainings fördern nicht nur den Teamgeist, sondern stärken auch den Zusammenhalt unter den Athleten und sind im modernen Leistungssport heutzutage unumgänglich.
Die Kadermaßnahme bot zudem eine wertvolle Gelegenheit, die Perspektiven der Kampfrichter und Athleten näher zu veranschaulichen. Die Sportler konnten die Argumentationen der Kampfrichter aus einer anderen Sichtweise kennenlernen, während die Kampfrichter die Argumente der Coaches und Athleten außerhalb eines Wettkampfes nachvollziehen konnten. Diese gegenseitige Einsicht ist entscheidend für das Verständnis und die Zusammenarbeit im Karatesport.
Neben dem intensiven Training kam auch der Spaß nicht zu kurz. Drei unserer Kumite-Athleten hatten eine Choreographie ausgearbeitet, die sie mit viel Enthusiasmus und guter Laune präsentierten und die ihr in unserer Bildergalerie sehen könnt. Sollte die Karate Karriere eines Tages zu Ende gehen, könnten die drei auch über einen Varieteauftritt nachdenken. Auch die Kräfte zwischen Landestrainer und Athleten wurden mit viel Begeisterung gemessen. Spaß muss sein, gerade nach solch intensiven Trainingseinheiten!
Zwischendurch wurden die Kampfrichter auf Initiative von unserem Kampfrichterreferenten Dr. Yasin Islam im mobilen Fotostudio von Sabrina Luh professionell abgelichtet. Die Fotos werden demnächst auf unserer Website veröffentlicht.
Insgesamt war die Kadermaßnahme ein voller Erfolg und hat dazu beigetragen, das Vertrauen zwischen Athleten und Verantwortlichen zu stärken. Wir freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe und sind gespannt auf die Leistungen unserer Athleten!
Die Fotos mit den Athleten in unterschiedlichen Aktionen, den Kampfrichtern im Einsatz, sowie allen Teilnehmenden aus verschiedenen Persfektiven findet ihr auf unserer Website: www. karate-hessen.de in der Bildergalerie, oder direkt hier über den Link:
Im mittelhessischen Biedenkopf fand ein intensiver dreitägiger Kaderlehrgang des Hessischen Fachverbands Karate e.V. (HFK) statt, zu der die Kata- und Kumite-Athleten der Kategorien Junioren und Leistungsklasse eingeladen waren. Insgesamt nahmen 29 Athleten an dieser Maßnahme teil, darunter zwei Gäste: Alessandro Engelhardt vom Bayerischen TV Fürth 1860, der für das Team Hessen in der Bundesliga-Hinrunde startet, und Tim Graefe von der Sport- und Karateschule Stassfurt.
Die Veranstaltung wurde von 12 Kampfrichtern, den vier Landestrainern und dem Leistungssportreferenten begleitet, was die Bedeutung und den Umfang der Maßnahme unterstreicht. In mehreren mehrstündigen praktischen Einheiten sowie einer theoretischen Einheit mit den Kampfrichtern wurden verschiedene Techniken analysiert, Szenarien simuliert und intensiv über Punkte diskutiert. Diese Einheiten waren darauf ausgelegt, die Athleten unter anderem optimal auf die bevorstehende Deutsche Meisterschaft am 29. März in Frankfurt am Main sowie auf die Bundesliga-Hinrunde am 30. März 2025 vorzubereiten.
Solche intensive Trainings fördern nicht nur den Teamgeist, sondern stärken auch den Zusammenhalt unter den Athleten und sind im modernen Leistungssport heutzutage unumgänglich.
Die Kadermaßnahme bot zudem eine wertvolle Gelegenheit, die Perspektiven der Kampfrichter und Athleten näher zu veranschaulichen. Die Sportler konnten die Argumentationen der Kampfrichter aus einer anderen Sichtweise kennenlernen, während die Kampfrichter die Argumente der Coaches und Athleten außerhalb eines Wettkampfes nachvollziehen konnten. Diese gegenseitige Einsicht ist entscheidend für das Verständnis und die Zusammenarbeit im Karatesport.
Neben dem intensiven Training kam auch der Spaß nicht zu kurz. Drei unserer Kumite-Athleten hatten eine Choreographie ausgearbeitet, die sie mit viel Enthusiasmus und guter Laune präsentierten und die ihr in unserer Bildergalerie sehen könnt. Sollte die Karate Karriere eines Tages zu Ende gehen, könnten die drei auch über einen Varieteauftritt nachdenken. Auch die Kräfte zwischen Landestrainer und Athleten wurden mit viel Begeisterung gemessen. Spaß muss sein, gerade nach solch intensiven Trainingseinheiten!
Zwischendurch wurden die Kampfrichter auf Initiative von unserem Kampfrichterreferenten Dr. Yasin Islam im mobilen Fotostudio von Sabrina Luh professionell abgelichtet. Die Fotos werden demnächst auf unserer Website veröffentlicht.
Insgesamt war die Kadermaßnahme ein voller Erfolg und hat dazu beigetragen, das Vertrauen zwischen Athleten und Verantwortlichen zu stärken. Wir freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe und sind gespannt auf die Leistungen unserer Athleten!
Die Fotos mit den Athleten in unterschiedlichen Aktionen, den Kampfrichtern im Einsatz, sowie allen Teilnehmenden aus verschiedenen Persfektiven findet ihr auf unserer Website: www. karate-hessen.de in der Bildergalerie.