XXII. Sportkreistag des Sportkreises Wetterau e.V. Neuwahlen und Herausforderungen

Kandidiert wieder: Jörg K. Wulf.    Bild: SK Wetterau
Kandidiert wieder: Jörg K. Wulf. Bild: SK Wetterau

Die Ausrichtung von Hessens Festival des Sports zum Hessentag, der große Sportabzeichen-Tourstopp in Bad Vilbel oder dezentraler Beratungstermine: Der Sportkreis Wetterau e.V. steht weiterhin vor großen Aufgaben. Wie sich diese Aufgaben im Detail darstellen und mit welcher Vorstandszusammensetzung sie bewältigt werden sollen, sind Themen des XXII. Ordentlichen Sportkreistages. Der findet am Donnerstag, dem 27. März 2025, um 19.00 Uhr im Weißen Saal, Haus St. Gottfried, Im Kloster 6, 61194 Niddatal-Ilbenstadt statt. Eingeladen dazu sind Vertreter/innen der mehr als 400 Sportvereine sowie Vertreter/innen der Sportfachverbände im Wetteraukreis.

Im Mittelpunkt der Versammlung des organisierten Sports in der Wetterau stehen Neu- beziehungsweise Ergänzungswahlen. Der bisherige und langjährige Vorsitzende des Sportkreises, Jörg K. Wulf, hatte im Vorfeld der Versammlung bereits seine Bereitschaft zu einer neuerlichen Kandidatur erklärt. Berufliche Notwendigkeiten oder private Gründe erfordern demgegenüber möglicherweise Veränderungen auf anderen Vorstandspositionen.

Weiterhin wird die Versammlung über die Anpassung der Sportkreissatzung befinden. Neben redaktionellen Veränderungen steht hierbei die nochmals erweiterte Fürsorge für Kinder und Jugendliche im Sport auf der Agenda.

Als Gäste des Sportkreistages werden auszugsweise die Erste Kreisbeigeordnete des Wetteraukreises, Birgit Weckler, der Bürgermeister der Stadt Niddatal, Michael Hahn und die Präsidentin des Landessportbundes Hessen e.v., Juliane Kuhlmann, erwartet.

Nachfolgend die Tagesordnung im Detail

Tagesordnung zum XXII. Sportkreistag / Ordentliche Mitgliederversammlung des Sportkreis Wetterau e.V. am Donnerstag, dem 27. März 2025, um 19.00 Uhr, im Weißen Saal, Haus St. Gottfried, Im Kloster 6, 61194 Niddatal-Ilbenstadt

  1.  Eröffnung und Begrüßung
  2.  Grußworte der Gäste
  3. Feststellung der fristgerechten Einladung und Genehmigung der Tagesordnung/Beschlussfähigkeit
  4. Berichte des Vorstandes mit anschließender Aussprache
  5. Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Vorstandes
  6. Beschlussfassung über eingegangene Anträge
  7. Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten für den Sportbundtag
  8. Wahlen
    der /des Vorsitzenden
    der / des stellvertretenden Vorsitzenden
    der / des stellvertretenden Vorsitzenden Finanzen
    der / des stellvertretenden Vorsitzenden Kommunikation
    der / des Beauftragten Sport
    der / des Beauftragten Bildungsarbeit
    der / des Beauftragten Gesundheitssport
    der / des Beauftragten Integration
    der / des Beauftragten Schule und Verein
    des / der Jugendwart/in
  9. Verschiedenes
Ralf Wächter
Verantwortlich für diesen Inhalt: Sportkreis Wetterau

Mehr zum Thema



X