Sportabzeichen Prüfer - Ausbildungswochenende


Zum Basislehrgang konnten 17 Teilnehmende und zur Aufbauqualifikation 9 begrüßt werden. Dank der Fördermittel des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege konnte der Teilnehmerbeitrag für die Prüfberechtigung „für Menschen mit Behinderung“ auf 10 Euro gesenkt werden. „Das war natürlich ein weiterer Anreiz, die Aufbauqualifikation in Angriff zu nehmen. Das hat uns ganz besonders gefreut, weil der Sportkreis auch im Sommer 2024 wieder bei zwei Sportfesten mit vereinsübergreifenden Prüferteams das Sportabzeichen „für Alle“ anbieten wird“, so Seidlitz.
„Wir konnten viele Interessenten aus dem hiesigen Kreis für das Sportabzeichen begeistern, aber es waren auch einige Teilnehmer aus den Nachbarsportkreisen und sogar aus Südhessen dabei“, wusste Nicole Zimmermann, Vorstandsmitglied im Sportkreis und Absolventin des Basislehrgangs zu berichten, die den Sportabzeichen-Beauftragten an dem Wochenende tatkräftig unterstützte.
Das Deutsche Sportabzeichen bietet sehr viele Möglichkeiten, Jung und Alt sowie Menschen mit und ohne Handicap auf dem Sportplatz ein gemeinsames Training zu ermöglichen. Aufgrund der Vielfalt der Disziplinen aus den Bereichen Kraft, Ausdauer, Koordination und Schnelligkeit, ist für jeden, nach einigen Trainingseinheiten, ein positives Ergebnis möglich