Sport integriert Hessen 2025 Sport-Coach-Schulung in Fulda

Das Landesprogramm „Sport integriert Hessen“ geht in die nächste Runde. Ende letzten Jahres wurden die Kommunen angeschrieben und das Portal zur Antragstellung freigeschaltet.

Damit ein Antrag gestellt werden kann, müssen die ausgewählten Sport-Coaches (m,w,d) eine Basisschulung buchen und besuchen. Am 29. März hat Markus Wehenkel von der Sportjugend Hessen eine Schulung in Fulda angeboten und 25 Teilnehmende begrüßt.

Diese Schulung fand im Clubhaus von FSV Germania Fulda statt. Als Referentin war Janina Nadiri dabei. Ihr Thema: Tabus und Tabubrüche im interkulturellen Kontext. Nach einer theoretischen Einführung wurden die Inhalte in Gruppenarbeiten vertieft und Lösungsansätze entwickelt. Ergänzungen aus Sicht der Sportjugend Hessen brachte Markus Wehenkel ein.

Der Fuldaer Integrationskoordinator Harald Piaskowski berichtete im Anschluss an das Hauptthema über das letzte Treffen der Integrations-Koordinatoren in Wetzlar. Zudem gab er zusammen mit Markus Wehenkel wertvolle Tipps zu den Aufgaben der Sport-Coaches und zur Mittelverwendung und stellte entsprechende Hilfsmittel  vor,  u. a. Sport-Coach-Verträge, „Denkzettel für Sport-Coaches, „Sport-Wunschzettel“ für Interessierte, Abrechnungsformulare.

Mit einer Sammlung von Best Practice Beispielen wurde die Veranstaltung beendet. Nun hoffen alle Teilnehmenden auf eine zeitnahe Haushaltsfreigabe, so dass die Förderbescheide vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege auf den Weg gebracht werden können.

Harald Piaskowski
Verantwortlich für diesen Inhalt: Sportkreis Fulda-Hünfeld


X