Vereinsthementag Starke Resonanz in Frankenhain
Aufgrund der starken Resonanz und anfänglichen 50 Anmeldungen sagte Weidner bereits eingangs: „Der Zulauf heute zeigt, dass ein analoges Treffen vor Ort doch noch mal etwas ganz anderes ist und die Möglichkeit der Vereine, sich zu treffen, kennenzulernen, miteinander auszutauschen und zu vernetzen einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert darstellt. Online-Angebote sind super. Sie sind aber nur eine Ergänzung und ersetzen das persönliche Treffen nicht.“
Innerhalb von fünf kurzweiligen Stunden präsentierten ausgewählte Referenten bedarfsgerechte und nachgefragte Themen, die zum Jahresbeginn in einer Umfrage ermittelt wurden. 32 Vereine haben teilgenommen, vier Themen wurden immer wieder genannt. „Aus diesem Grund hat ein Vortrag von Diana Bruch vom Landessportbund Hessen über die Sportentwicklung und Zukunftsfähigkeit der Vereine den Auftakt gemacht, in einem parallelen Vortrag von Ursula Schülzgen von der ARAG rückt das Thema Versicherungen in den Vordergrund“, sagte Weidner.
Nach der einstündigen Mittagspause, die den offenen Austausch an den Thementischen anregte, hat Joachim Kraus über die Fördermöglichkeiten für Vereine referiert. „Ich habe eine grobe Übersicht der Möglichkeiten geboten und die optimale Förderung für ein Vereinsprojekt dargestellt und bin dabei auf Musterbeispiele eingegangen“, sagte Kraus, der stellvertretende Vorsitzende des Sportkreises.
Edmund Pliefke, der Sportkreis-Finanzreferent, hatte unterdessen zum Thema Steuern und Finanzen wichtige Antworten gegeben. Satzung, Tätigkeitsbereiche, Überschussermittlung, Finanzbericht, Spenden und Kassenprüfung waren die Schwerpunkte seines Vortrags. Die weiteren Themen, die von den Vereinen genannt wurden, konnten gezielt durch Thementische abdeckt werden. Inklusion, Kindeswohl, Ehrenamt, Ehrenamtscard, FSSJ im Sport, die „Frei will ich“-App, die Vereinsmanagerlizenz sowie die Initiative Gesundheit & Sport sind im direkten Austausch mit verschiedenen Referenten aufgegriffen worden.
Weidner abschließend: „Wir danken dem TV Frankenhain für die perfekte Ausrichtung und werden Veranstaltungen dieser Art erneut anbieten, um gezielt zu helfen und um den lokalen Sportverein zu fördern.“