Hessenmeisterschaften im Sommerbiathlon KK Sprint Klein, aber fein

Bei frühlingshaftem Wetter und hervorragenden Bedingungen wurden am 19. April die Hessischen Meisterschaften im Sommerbiathlon Sprint mit dem Kleinkalibergewehr ausgetragen. Gastgeber war der SV Altengronau, dessen anspruchsvolle, aber gut laufbare Strecke rund um das Schützenhaus ideale Voraussetzungen für den Wettbewerb bot.

Im Sommerbiathlon-Sprint absolvieren die Frauen eine Strecke von drei Kilometern, die Männer vier Kilometer. Die Laufstrecken werden jeweils durch zwei Schießeinlagen – einmal liegend, einmal stehend – unterbrochen. Fünf Schuss sind pro Anschlag auf die 50 Meter entfernte Scheibe abzugeben. Für jeden Fehlschuss ist eine Strafrunde von 70 Metern zu laufen.

Kleine Starterzahl, starke Leistungen

Mit nur 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in acht Wettkampfklassen fiel das Starterfeld in diesem Jahr überschaubar aus. Organisator Matthias Schink erklärte: „Für die Deutschen Meisterschaften ist keine Landesqualifikation notwendig. Die Vereine melden ihre Athletinnen und Athleten direkt an den Deutschen Schützenbund. Für uns ist die Landesmeisterschaft daher eher ein hochwertiger Trainingswettkampf.“ Dennoch überzeugten die Teilnehmenden mit beachtlichen Leistungen.

Sophie Wink vom SV Bimbach, die jüngste Teilnehmerin im Feld, lieferte mit nur je einem Fehlschuss im Liegend- und Stehendanschlag das beste Schießergebnis des Tages. Nach zwei Strafrunden kam sie mit einer Zeit von 20:17 Minuten ins Ziel. Die beste Laufzeit bei den Frauen erreichte Regine Tempelfeld (SV Laubach). Trotz vier Strafrunden absolvierte die Juniorin die drei Kilometer in nur 17:39 Minuten.

Schnellster Mann – trotz sechs Strafrunden

Auch bei den Männern dominierte ein Tempelfeld: Jan Tempelfeld (SV Laubach), Bruder von Regine, benötigte für die vier Kilometer trotz sechs Strafrunden lediglich 18:22 Minuten – die Tagesbestzeit bei den Männern. Ihm dicht auf den Fersen: Marc-Andree Sippel, der in der Herrenklasse ebenfalls zwei Strafrunden pro Schießeinlage laufen musste und mit 18:25 Minuten das Ziel erreichte. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wurden beide ebenso wie Sophie Wink und Regine Tempelfeld jeweils als Hessenmeister ihrer Wettkampfklasse ausgezeichnet.

Organisator wird selbst zum Titelträger

Zum Abschluss der Veranstaltung überreichte Matthias Schink die Medaillen an die neuen Hessenmeister und Platzierten. Auch für ihn selbst gab es Edelmetall: Als Starter in der offenen Klasse Herren III für den tschechischen Verein KB Stare Mesto gewann er mit vier Schießfehlern und einer Zeit von 19:50 Minuten seine Wertung.

Mit einem Dank an alle Teilnehmer sowie die zahlreichen Helfer und Unterstützer endete die gelungene Veranstaltung im Schützenhaus Altengronau.

Hinweis:
Die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon (Kleinkaliber Sprint) finden vom 27. bis 29. Juni 2025 in Clausthal-Zellerfeld (Niedersachsen) statt.

Lutz Berger
Verantwortlich für diesen Inhalt: Hessischer Schützenverband e.V.


X