Sportkreistag: Wulf als Vorsitzender bestätigt Kontinuität, Vereinswohl und Hessentag




Für den Bereich Finanzen neu in den Vorstand gewählt wurde Oliver Senteck (52). Der Bad Nauheimer ist Vorstandsmitglied der Sparkasse Oberhessen. Senteck folgt auf Frank Dehnke, der von der Position des Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Oberhessen in den Vorstand der Landesbank Hessen-Thüringen wechselt und aus diesem Grund sein Amt im Vorstand des Sportkreis zur Verfügung stellen musste. Dabei hinterlässt er einen wohlgeordneten und klar strukturierten Haushalt, mit dem sich anstehende Herausforderungen wie die Beteiligung am Hessentag, besonders aber die Unterstützung der Wetterauer Sportvereine, auch künftig gut bewältigen lassen.
Wie sehr der Fokus des Sportkreises auf der Förderung der Vereine liegt, wurde dabei aus dem Bericht von Jörg K. Wulf deutlich. "Die Beratung der Sportvereine nimmt weiterhin einen breiten Raum aller verfügbaren Ressourcen in Anspruch", sagte Wulf. Dabei seine auszugsweise die Themen Sportstättenentwicklung, Förderung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen, Hilfe bei der Antragstellung von Förderanträgen, Ehrungen, Sporthallennutzung oder Auskünfte zum Sportabzeichen stark nachgefragte Themen. Gleiches gelte für die Kooperationen von "Schule und Verein", Anfragen zu dem Themen Integration und Inklusion, zum Themenbereich Gesundheit oder der Durchführung des Sparkassen-Sportabzeichenwettbewerbs der Schulen.
Wetteraukreis als verlässlicher Partner
Parallel dazu wies Wulf auf die Sportvereinsförderung des Wetteraukreises hin. Der stellt jährlich 50.000 Euro für Vereinsprojekte zur Verfügung zur Verfügung. 2024 reichten 27 Vereine insgesamt 103 Förderanträge ein und erhielten Zuschüsse in einer Gesamthöhe von 30.131 Euro. "Nehmen Sie die Zuschüsse in Anspruch. Wir helfen Ihnen bei der Antragstellung" rief der Sportkreisvorsitzende den Vereinen mit Blick auf die knapp 20.000 Euro nicht abgerufene Fördersumme des Wetteraukreises zu.
Die gute Zusammenarbeit zwischen Sportrkeis und Wetteraukreis betonte an diesem Abend auch die Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler. Man wisse um die gute Arbeit der Sportvereine und habe im Sportkreis einen verlässlichen Partner, so Weckler.
Hilfen vom Landessportbund
Vom Landessportbund Hessen e.V., das zur Ergänzung, haben Wetterauer Sportvereine im vergangenen stolze 91.200 Euro Fördermittel für die Anschaffung langlebiger Sportgeräte oder für Baumaßnahmen erhalten. Darüber hinaus, und das machte Juliane Kuhlmann, die Präsidentin des Landessportbundes (lsb h) und gleichfalls Gast der Veranstaltung deutlich, unterstütze der lsb h die Vereine durch die Übernahme von GEMA-Gebühren, die anteilige Übernahme von Beiträgen aus dem Sportversicherungsvertrag und vieles mehr. Die angekündigte perspektivische Kürzung des Sporthaushaltes des Landes um 14 Prozent kritisierte Kuhlmann mit Blick auf die Leistungen der Sportvereine für die Gesellschaft deutlich.
Geordnete Finanzen
Positiv stellt sich demgegenüber der Haushalt des Sportkreises Wetterau dar, wie Frank Dehnke, Stellvertretender Vorsitzender und für den Bereich Finanzen zuständig, erläuterte. Dank umsichtiger Haushaltsführung und einer effektiven Ausgabenpolitik ist der Sportkreis finanziell gut aufgestellt. Unter anderem ist dadurch die Beteiligung am Hessentag 2025 in Bad Vilbel sichergestellt. Und hier hat der Sportkreis viel vor, wie Thomas Golla, Stellvertretender Vorsitzender mit Schwerpunkt Sport, berichtete. So richtet der Sportkreis an exponierter Stelle im Bad Vilbeler Burgpark nicht nur Hessens Festival des Sports aus. Gleichzeitig findet auch der Sportabzeichen-Tourstopp des Deutschen Olympischen Sportbundes in Bad Vilbel statt. Zu dem erwartet der Sportkreis nicht nur den DOSB-Präsidenten Thomas Weikert, sondern 1.000 bis 1.200 Schüler/innen aus Wetterauer Schulen.
Jugend: Vorstandsmitglieder gesucht
Apropos Jugend: Kinder- und Jugendfreizeit sowie Seminare: Die Sportkreisjugend war im vergangenen Jahr umfassend und erfolgreich, wie Arne Kapell berichtete. Wehrmutstropfen dabei: Auf der Vollversammlung der Sportkreisjugend blieben, mangels Bewerber/innen, einige Positionen im Jugendvorstand unbesetzt.
Einstimmige Wahlen
Das stellt sich im Hauptvorstand anders dar. Mit einstimmigen Voten bestätigten die Anwesenden Jörg K. Wulf als Vorsitzenden sowie Thomas Golla (Schwerpunkt Sport) und Ralf Wächter (Schwerpunkt Kommunikation) als Stellvertretende Vorsitzende. Neu im Vorstand und ebenfalls als Stellvertretender Vorsitzender einstimmig gewählt wurde Olviver Senteck (Schwerpunkt Finanzen).
Im erweiterten Vorstand wurden Daniel Schwarz (Schule und Verein), Julia Tauber (Bildung), Tanja Rauch (Gesundheit) und Servet Yildirim (Integration) im Amt bestätigt.