Große Vereinsumfrage des Sportkreises Wetterau e.V Wichtige Erkenntnisse für die Arbeit

Haben gespannt die Ergebnisse der Vereinsumfrage ausgewertet: Sportkreisvorsitzender Jörg K. Wulf und Vorstandsmitglied Julia Tauber    Bild: Ralf Wächter
Haben gespannt die Ergebnisse der Vereinsumfrage ausgewertet: Sportkreisvorsitzender Jörg K. Wulf und Vorstandsmitglied Julia Tauber Bild: Ralf Wächter

Für viele der 442 Sportvereine im Wetteraukreis ist die Servicestelle des Sportkreises Wetterau eine wichtiger Anlaufpunkt. Beratungen zu Themen wie Fördermöglichkeiten, Versicherungsfragen, Gewaltprävention oder Kinder und Jugendliche werden dabei häufig nachgefragt. Wichtig für die Vereine sind weiterhin die Informationen und Hilfen des Sportkreises rund um das Deutsche Sportabzeichen oder den Spielgerätepark, den der Sportkreis vorhält. Das hat eine groß angelegte Umfrage des Sportkreises unter den Sportvereinen im Kreisgebiet ergeben.

Konzipiert wurde die Umfrage von Julia Tauber, Mitglied im Vorstand des Sportkreises und hier für den Bereich Bildung zuständig. "Wir wollten einfach wissen, wo die Vereine der Schuh drückt. Wir konnten den Beratungsbedarf aus den Rückmeldungen unserer Kolleginnen in der Servicestelle zwar gut einschätzen, wollten aber weiter in die Tiefe gehen", so die Ehrenamtlerin.

Ein zentraler Aspekt, wie Sportkreisvorsitzender Jörg K. Wulf ergänzt. "Die Befragung hat uns wichtige Erkenntnisse für unsere zukünftige Arbeit geliefert", sagt Wulf und nennt Beispiele. "Viele Vereine wünschen sich Seminar- und Fortbildungsangebote in den Bereichen Vereinsmanagement, Medien und Kommunikation oder im Bereich Angebote für Kinder und Jugendliche. Die meisten dieser Seminare werden zwar vom Landessportbund Hessen oder der Bildungsakademie im Landessportbund durchgeführt. Wir werden uns trotzdem im Vorstand intensiv mit der Frage solcher Seminare vor Ort, also mit der Frage weiterer dezentraler Angebote, beschäftigen."

Hilfe für alle Vereine

Bei all dem, so Wulf weiter, "konzentrieren uns nicht nur auf die Wünsche, die möglichst viele Vereine geäußert haben. Wir sind für alle Vereine da. Und wenn es ganz spezifische, individuelle Sorgen und Nöte einzelner Vereine gibt, wollen wir auch hier helfen." Als Beispiel nannte der Vorsitzende das Anliegen eines Tauchclubs, der mit konkreten Fragen zum Aufbau einer Social Media-Präsenz an den Sportkreis herangetreten war und dem auf direktem Weg geholfen wurde.

Als überaus erfreuliches Ergebnis der Umfrage, so Tauber und Wulf unisono, "hat sich gezeigt, dass viele Vereine den Sportkreis und seine Arbeit kennen und schätzen". Wulf: "Wir haben uns über das Lob gefreut und werden auch in Zukunft von Zeit zu Zeit über Umfragen ausloten, wo die Vereine der Schuh drückt."

Verlosung

Unter den Vereinen hatte der Sportkreis als kleinen Anreiz zur Teilnahme an der Umfrage übrigens Buch- und Sachpreise verlost. Buchpreise gingen an den VfB Friedberg, die TG Melbach und die TG Bingenheim.

Über Sachpreise freuten sich der Keglerverein "Freie Bahn" Florstadt e.V., der TV Massenheim und der SV Germania Schwalheim.

Ralf Wächter
Verantwortlich für diesen Inhalt: Sportkreis Wetterau


X